Förderprogramme Existenzgründung und wachsende Unternehmen

Sie gründen ein Unternehmen / möchten es weiter wachsen lassen / sind etabliert

Für nahezu jedes unternehmerische Vorhaben gibt es eine passende Auswahl an Förderprogrammen für unsere mittelständische Wirtschaft. Diese gehen über

  • zinsgünstige Darlehen für die gewerbliche Wirtschaft
  • Kredite mit Tilgungszuschüssen bei Investitionen
  • Haftungsfreistellung bei fehlenden Sicherheiten für die Banken
  • Förderung von Beratungen mittels Zuschuss

Das Angebot an Fördermitteln ist sehr hoch – Gemeinsam wir setzen auch Ihr Vorhaben sinnvoll um!

Sparen Sie Zeit

Steigern Sie die Qualität

Steigern Sie Ihre Stabilität

Erleben Sie Ihren Erfolg

Drei wertvolle Unternehmensphasen

Grundsätzlich unterscheiden sich die Förderprogramme in drei Unternehmensphasen

  • Existenzgründung
  • Wachstum
  • Konsolidierung

Erweitert wird dies durch die ergänzende Betrachtung von Finanzierungen von/ für Innovationen oder auch den Umweltschutz.

Grundsätzlich stimmt die Aussage, dass jede Mittelverwendung gefördert werden kann. Die Umsetzung erfolgt über die Förderinstitute /-einrichtungen von der Europäischen Union, vom Bund (KfW, BAFA, Rentenbank) oder auch vom jeweiligen Land (z.B. L-Bank Baden-Württemberg, LfA, SAB, TAB, NRW.Bank etc.). Wichtig ist eine jeweils frühzeitige Einbindung erfahrener Berater und eine Abstimmung mit der Bank, damit die optimale Förderung gewährleistet werden kann.

Die Unternehmensphasen im Detail

Für Existenzgründer gibt es zahlreiche Fördermittel, diese sind exemplarisch zum Beispiel:

  • Gründungszuschuss
  • ERP-Gründerkredit mit seinen Unter-Programmen
  • ERP-Kapital für Gründung
  • Förderprogramme der L-Bank Baden-Württemberg
  • Gründungsfinanzierung
  • Startfinanzierung
  • Micro-Crowd

Neben der Liquiditätsplanung gehört auch die Liquiditätsoptimierung zum richtigen Management. Der Liquiditätsplan umfasst alle planbaren Zahlungsströme, inkl. Auszahlungen für Investitionen im Rahmen des Finanzplans.

  • Bürgschaften der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg (in Kombination mit Krediten der L-Bank oder als einzelne Bürgschaft)
  • Stille Beteiligung der MBG Baden-Württemberg
  • Förderprogramme der LfA Bayern
  • Startkredit
  • Universalkredit
  • Haftungsfreistellungen und Bürgschaften der LfA oder der Bürgschaftsbank. Bayern
  • Beteiligung der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft
  • Finanzielle Förderung in Form eines Zuschuss durch das BAFA für Einzelberatungen (Förderung unternehmerischen Know-hows)

Ein qualifizierter und erfahrener Berater unterstützt bei Bedarf den Existenzgründer im Rahmen des gesamten Businessplans bei eigener Gründung, sowie der Strukturierung und Umsetzung der passenden Fördermittel für die Existenzgründung und darüber hinaus.

Für einen Austausch und weitere Informationen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Egal, ob im Rahmen einer Existenzgründung durch einen Gründungszuschuss oder bei einem bereits etablierten Unternehmen – Unternehmenswachstum bzw. die hiervor notwendigen finanzielle Mittel müssen in der Regel stets vorfinanziert werden. Staatliche Fördermittel in unterschiedlicher Ausprägung können hierbei deutlich unterstützen. Sowohl Existenzgründer als auch etablierte Unternehmen erhalten für deren Wachstum ein breites Angebot an öffentlichen Fördermittel.

Über Darlehen finanziert werden sowohl Investitionen in einen Anstieg der Betriebsmittel / Working Capital als auch die Anschaffung neuer Anlagegüter. Wichtig ist an dieser Stelle die Aussage, dass im Rahmen der bestehenden Förderprogramme zum Beispiel auch dauerhafte Inanspruchnahmen einer Kontokorrentlinie über die staatlichen Förderprogramme in ein Darlehen umfinanziert werden kann. Grundsätzlich steht dem Mittelstand in hohem Umfang finanzielle Unterstützung über staatliche Förderungen zur Verfügung – Sie müssen nur die passenden Förderprogramme beantragen, um optimal gefördert zu werden!

Neben den stark wachsenden Unternehmen haben auch etablierte Betriebe häufig einen Grundbedarf an Krediten. Auch hier zeigt die Beratungspraxis oftmals einen effizienten Einsatz einer Betriebsmittel-Sockelfinanzierung. Diese steht für die kleinen Unternehmen und die mittleren Unternehmen über die KfW oder über die Förderinstitute der Bundesländer zu günstigen Konditionen zur Verfügung.

Für Ersatz- oder Erweiterungsinvestitionen gibt es zahlreiche geförderte Kredite, teilweise mit Zuschuss auf die Tilgung. Wichtig ist an dieser Stelle der Hinweis, dass im Rahmen einer bankenunabhängigen Finanzierung gerne Mietkauf eingesetzt werden kann, für Leasing grundsätzlich aber kein Förderprogramm zur Verfügung steht.

Auch für Mitglieder der Freien Berufe gibt es finanzielle Unterstützung durch öffentliche Fördermittel.

Ich freue mich auf Sie und Ihre Anfrage

Oder nehmen Sie direkt Kontakt auf

07130/ 2428 770

Referenzen und Bewertungen

KfW-Beraterbörse
Bewertungen zum Stichtag 16.12.2019 vor deren Schließung

Rezensionen der KfW-Beraterbörse vor deren Schließung zum Stichtag 16.12.2019
5.0
Basierend auf 20 Bewertungen
powered by Google
Andreas Wild
10:36 05 Aug 21
Ein absolut professioneller Berater. Es war sehr hilfreich für uns. Er versteht sein Handwerk.
Thomas Thomas
12:07 13 Jul 21
Sehr gute und schnelle Beratung, sehr Professionell und Zielorientiert,gerner jederzeit wieder.
Anna B.
12:33 18 Jun 21
Herr Käser-Ströbel hat mich im Rahmen einer Neugründung sehr kurzfristig unterstützt und beraten. Seine jahrelange Erfahrung im Bankgeschäft kommt einem als Kunde zugute und schon im Erstgespräch konnte ich unheimlich von seinem Wissen profitieren.Er gibt sehr offenes, direktes und praktisches Feedback und ich empfehle ihn gerne uneingeschränkt weiter.Vielen Dank nochmal für die kompetente und sympathische Beratung!
KULThashtag GmbH
07:01 08 Jun 21
Absolut zu empfehlen! Freundlich, kompetent, rund um super! Vielen Dank für die Unterstützung, jederzeit gerne wieder.
Gökhan Gündüz
07:43 15 Apr 21
Top Beratung
Michael Raum
09:12 25 Mar 21
Super kompetent Beratung und was mich am meisten beeindruckt hat war die leidenschaftliche Haltung für seinen Kunden um eine Lösung zu finden. Sein große Wissen in der Gesprächsführung mit Banken ist extrem wertvoll. Besonders in der Darstellung für den Businesspan ist das von großer Bedeutung. Vielen Dank nochmal für die tolle, offene und ehrliche Beratung! Michael R.
Martin Hüllbüsch
05:22 04 Sep 20
Herr Käser-Ströbel ist ein sehr kompetenter Berater der stets Zielorientiert arbeitet. Sehr schnelle Beantwortung von Fragen, äußerst Professionell in jeder Hinsicht, sehr freundlicher Umgang.Prädikat SEHR EMPFEHLENSWERT!!!
Andreas Bauer
11:12 12 Jul 20
Sehr kompetent, schnelles zielorientiertes arbeiten, offen und ehrlich. Er steht zu seinem Wort!Kurzum, ein Berater wie man sich ihn wünscht! Auf alle Fälle zum weiterempfehlen.
Besmir Shengjini
08:10 30 Apr 20
Vielen Dank für das hilfreiche Gespräch. Sehr nett und kompetent.
Herr Stabilo
13:56 14 Apr 20
Immer wieder gerne. Seriös und Professionell.
Stefan Ebinger
20:04 25 Mar 20
sehr kompetente Beratung , kann mann wirklich weiterempfehlen !
Christoph Kehrs
18:12 08 Mar 20
Der perfekte Berater in allen Bankfragen, sehr gut organisiert und seriös, solide Finanzkenntnis, exzellentes Bankwissen, hohe Verlässlichkeit und Vertrauen, kann ich sehr empfehlen
Fritz Müllerschön
06:47 13 Jan 20
Super Beratung. Sehr freundlich und fachlich extrem kompetent.Menschlich und auch beruflich auf höchstem Niveau.Die Zusammenarbeit war und ist konstruktiv, objektiv und bodenständig.Kann ich nur weiterempfehlen.
Marcus Braun
10:59 08 Sep 19
Ein Berater, wie man ihn sich wünscht: kompetent, freundlich, offen, direkt. Kann ich wärmstens weiterempfehlen.
J. Betz
12:44 03 Aug 19
Hervorragende Beratung und exzellentes Fachwissen. Gerne wieder!
Thomas Massler
16:16 25 Jul 19
Tolle Beratung, die ehrlich und realistisch durchgeführt wird. Sehr angenehmer Gesprächspartner mit immensem Wissen. Kann ich absolut empfehlen!Wer einen starken Partner in Finanzfragen braucht, ist hier goldrichtig.
Fahrrad Kästle
08:51 22 Jul 19
Bodenständig und realitätsgekoppelt. Klare Analyse und klare Sprache.Solche Leute könnte die Branche mehr gebrauchen.Vielen Dank nochmals!
Mehr Bewertungen

Fragen und Antworten

Unternehmen oder deren Vorhaben, die gemäß den Richtlinien der Förderprogramme als „innovativ“ eingestuft werden, stehen separate Förderprogramme mit zinsgünstigen Mitteln und weiteren staatlichen Zuschüssen zur Verfügung.

Nachfolgend exemplarisch die Vorgaben der L-Bank Baden-Württemberg zum Förderprogramm „Innovationsfinanzierung 4.0“ hinsichtlich den „förderfähigen Vorhaben“ oder „förderfähigen Unternehmen“(Stand 2/2020)

1. Innovative Vorhaben
Gefördert wird die Entwicklung von neuen oder substantiell verbesserten Produkten, Verfahren /Prozessen oder Dienstleistungen, die neu für das Unternehmen sind.

2. Digitalisierungsvorhaben
Gefördert werden Vorhaben zur Digitalisierung von Produktionsprozessen und von Produkten, die Entwicklung und Implementierung von Strategien und Konzepten zur Digitalisierung sowie alle mit der
Digitalisierung verbundenen Weiterbildungsmaßnahmen. Die Vorhaben müssen zu einer für das Unternehmen neuen Anwendung führen. Eine genaue Liste der förderfähigen Vorhaben findet sich in der Anlage zum Merkblatt des Förderprogramms.

3. Innovative Unternehmen
Gefördert werden alle Vorhaben von Unternehmen, die von ihrer Grundausrichtung als innovativ oder
schnell wachsend gelten. Die einzelnen Kriterien sind in der Anlage zum Merkblatt des Förderprogramms erläutert.

4. Innovative Geschäftsmodelle
Gefördert werden die Entwicklung und Einführung innovativer Geschäftsmodelle, insbesondere zur Anpassung an neue Wertschöpfungsketten:
– Ablösung des bisherigen Geschäftsmodells durch ein neues Geschäftsmodell
– Diversifizierung des bisherigen Geschäftsmodells
– Anpassung des bisherigen Geschäftsmodells an technologische Veränderungen, wie zum Beispiel
den Einsatz von Schlüsseltechnologien

Das innovative Geschäftsmodell muss auf alle Fälle eine Neuausrichtung des Unternehmens gegenüber seinen Kunden beziehungsweise auf dem Markt zum Ziel haben (siehe Anlage zum Merkblatt des Förderprogramms).

Mehr Informationen unter www.l-bank.de/digi2018.

Investitionen und Maßnahmen, mit denen der Umweltschutz direkt verbessert wird oder dank gesteigerter Energieeffizienz ebenfalls ein Beitrag zum Umweltschutz erfolgt, erhalten eine separate Förderung. Mittels Zuschuss unterstützt wird hierbei auch bereits die Beratung durch eine akkreditierte und fachkundige Stelle. Die Regierung fordert eine nachhaltigere Wirtschaft und untermauert diese Forderung aber auch finanziell deutlich durch attratkive Fördermittel. Auch hier greift in der Regel der Mix aus zinsgünstigen Darlehen und Tilgungszuschüssen.

Für alle Fördermittel und die damit verbundende Förderung gilt grundsätzlich, dass diese vor Vorhabensbeginn beantragt werden müssen. Selbstverständlich gelten Gespräche und Verhandlungen mit Lieferanten oder die eigenständige Erarbeitung eines Businessplans eines Existenzgründers noch nicht als Vorhabensbeginn! Hierbei handelt es sich um „vorbereitende Tätigkeiten“.

Für weitere Informationen und auch zur aktiven Unterstützung rufen Sie gerne an oder melden sich per Mail oder über das Kontaktformular.

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen